Instandsetzung in 3 großen Schritten
Die Instandsetzung läuft in drei Phasen ab:
Phase 1: Sanierung des Betriebsganges und vorbereitende Maßnahmen

Von Mitte 2011 bis Mitte 2012 sanierten wir den Betriebsgang und den Mittelstreifen. Außerdem bereiteten wir den Tunnel für spätere Bauarbeiten vor. Die Überholstreifen der Tunnelröhren mussten wir für den Verkehr sperren, da sie als Arbeitsbereich benötigt wurden. Außerdem wurde damit begonnen, die Energieversorgung komplett zu erneuern. Diese Maßnahme zog sich durch die gesamte bisherige Bauzeit. Sukzessive wurde die alte Energieversorgung abgeschaltet.
- Rückbaumaßnahmen im Außenbereich des Tunnels
- Rückbaumaßnahmen im Innenbereich des Tunnels
- Sperrung der Überholstreifen
- Sanierung des Betriebsgangs zur Aufnahme von
- Entwässerungsleitungen, Kabeltrassen etc. in beiden Röhren
- provisorische Straßenentwässerung
- provisorische Fluchtschleusen und Notrufnischen
- Beginn Erneuerung der Betriebs- und Verkehrstechnik
- Beginn Erneuerung der Fluchtwege
Phase 2: Sperrung und Sanierung der Oströhre

Wir sanierten die östliche Röhre Richtung Fockbek. Den gesamten Verkehr leiteten wir durch die Weströhre – mit einer Spur pro Fahrtrichtung. Zu den Maßnahmen gehörten u. a.:
- Entfernung des Straßenbelags
- Instandsetzung des Betons an Sohle und Wänden
- Erneuerung des Entwässerungssystems
- Erneuerung der Betriebs- und Verkehrstechnik
- sichere Verkehrslenkung durch Ampeln und Verkehrszeichen
- neue Flucht- und Rettungswege inkl. Notrufnischen
Seit dem 1. Oktober 2016 ist die sanierte Oströhre wieder für den Verkehr freigegeben. Die Vorteile der neuen Oströhre finden Sie hier.
Phase 3: Sperrung und Sanierung der Weströhre

Anfang 2017 begannen die Bauarbeiten zur Sanierung der Weströhre. Hier wiederholen sich die Maßnahmen aus Bauphase 2 der Oströhre. Die Instandsetzung der Weströhre wird jedoch schneller erfolgen. Denn wir bauen auf den Erfahrungen auf, die wir in der Oströhre gesammelt haben.
Außerdem haben wir gemeinsam mit der beauftragten Baufirma einen optimierten Bauzeitenplan vereinbart, verbindliche Zwischentermine sowie ein Streitbeilegungsverfahren. Gearbeitet wird an sechs Tagen in der Woche im 16-Stunden-Betrieb.
Die Arbeiten während der vorgesehenen dreijährigen Bauzeit lassen sich grob in folgende Bauabschnitte einteilen:
- 2017 Instandsetzung der Tunnelwände
- 2018 Instandsetzung der Tunnelsohle
- 2019 Erneuerung der Betriebs- und Verkehrstechnik
Während der Bauarbeiten in der Weströhre leiten wir den gesamten Verkehr durch die fertige Oströhre – mit einer Spur pro Fahrtrichtung.