Zwischen der Eiderbrücke und dem Straßentunnel Rendsburg ist der letzte sogenannte Kragarm montiert worden. Dies ist ein gut 13 Meter langer Quermast, der sich über die Fahrbahn spannt. Auf dem Kragarm sind LED-Tafels als Wechselverkehrszeichen befestigt. Einige Meter vor dieser Anlage steht nun eine neue Verkehrsanzeigetafel in Bundesstraßengelb mit sogenannten Prismen, die verschiedene Wegweisungen darstellen können. Beide verkehrstechnischen Anlagen werden nach der Inbetriebnahme auf geänderte Geschwindigkeitsbegrenzungen, gesperrte bzw. geöffnete Röhren und andere verkehrsrelevante Umstände hinweisen.
Auch die Arbeiten an der Energieversorgung gingen voran. Zwei neue Transformatoren sind, aus Sicherheitsgründen im Zuge der Sperrung, installiert worden. Die neuen Transformatoren haben eine an die neuen Anlagen angepasste höhere Leistung. Mit dieser robusten Stromversorgung ist sichergestellt, dass z.B. das neue Belüftungssystem optimal funktioniert.
Ein acht Meter hoher Kameramast ist ebenfalls aufgestellt worden. Die Verkehrsüberwachungskamera, die in Kürze in Betrieb genommen wird, ist ebenso ein weiterer, kleiner Teil des Sicherheitskonzeptes des Tunnels.
Damit ist die Montage der verkehrstechnischen Anlagen nahezu abgeschlossen. Im nächsten Schritt werden die verkehrstechnischen Programme implementiert und die Anlagen in Betrieb genommen.