Aktuelles

Sicherheit auf höchstem Niveau

Warum ist das Thema Sicherheit in Straßentunneln so wichtig? Was ist dafür die gesetzliche Grundlage? Und warum muss die Sicherheitstechnik so gründlich geprüft werden? Die Antwort findet sich in den RABT. Und in der damit verbundenen Verantwortung, allen Verkehrsteilnehmern eine sichere Tunnelnutzung zu ermöglichen.

Nach der Grundinstandsetzung entspricht die Sicherheit im Straßentunnel Rendsburg den „Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln“ (RABT).

Straßentunnel in Deutschland sind in den vergangenen Jahren sicherer geworden. Nach den schweren Unfällen, die sich zuvor in Tunneln der Alpenregion ereignet haben, hat sich die Sicherheitsfrage neu gestellt, musste neu bewertet und beantwortet werden. Als Reaktion auf die negativen Erfahrungen, die sich nicht wiederholen sollten, wurde 2004 die europäische Richtlinie 2004/54/EG über die „Mindestanforderungen an die Sicherheit von Tunneln im transeuropäischen Straßennetz“ geschaffen. Diese sogenannte EU-Tunnelrichtlinie diente als Grundlage für die „Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln“ (RABT) in Deutschland. Die RABT gelten in einer überarbeiteten Fassung seit 2006. Damit wurde die EU-Richtlinie in nationales Recht ausgestaltet.

Seither wurden bundesweit bestehende Tunnel insbesondere auf Sicherheit für die Nutzer bei Bränden überprüft. Im Rahmen von größeren Instandsetzungsmaßnahmen müssen die RABT-Anforderungen umgesetzt und insbesondere die Tunnelausrüstung an den neuesten technischen Stand angepasst werden. Das ist auch im Straßentunnel Rendsburg notwendig gewesen. Die Grundinstandsetzung dient nicht nur dem Erhalt der Bausubstanz des Tunnels und dem Austausch der technischen Ausrüstung. Sie dient allem voran der Sicherheit und der Anpassung des Tunnels an geltende Sicherheitsbestimmungen. Um die Anpassung der Ausrüstung und die Einführung der neuen Strukturen sicherzustellen, gibt es einen Tunnelmanager und einen Sicherheitsbeauftragten, die eng mit Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst zusammenarbeiten. Sie überwachen die Prozesse und stellen deren Dokumentation sicher. Unabhängige Prüfstellen und die zuständigen Behörden kontrollieren die Umsetzung und die Qualität der neuen Sicherheitssysteme.

Die für alle deutschen Tunnel geltenden Sicherheitsanforderungen der RABT gehen in Teilen sogar über die europäischen Sicherheitsanforderungen hinaus. Daher sind Straßentunnel in Deutschland auch im internationalen Vergleich besonders sicher. Das gilt selbstverständlich auch für den Straßentunnel Rendsburg.

Alle Sicherheitssysteme müssen ihre Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Das wird in umfangreichen Tests, zum Beispiel bei Brandversuchen, geprüft und dokumentiert.

Das neue Sicherheitssystem umfasst eine automatisierte Lüftersteuerung, die sich an die Menge des im Brandereignis entstehenden Qualms anpassen und diesen über die Tunneldecke zu den Tunnelausgängen befördern kann. Gemessen und detektiert werden der Qualm sowie erhöhte Temperaturen und andere sicherheitsrelevante Kriterien automatisch über hochsensible Sensoren. Diese sind über eine Software verbunden. Die Daten der Sensoren werden so zusammengeführt, analysiert und als automatisierter Notruf gemeldet. Während die Sicherheitskräfte anrücken, erleichtert das neue System den Verkehrsteilnehmern die Selbstrettung. Durch ein System an Flucht- und Rettungswegen, Notbeleuchtung, Kameras und moderner Kommunikationstechnik ist die Selbstrettung im Zuge der Grundinstandsetzung im Einklang mit der RABT verbessert worden.

Alle neu verbauten Systeme müssen ihre Zuverlässigkeit im Ereignisfall unter Beweis stellen. Einzeln und im komplexen Zusammenspiel miteinander. Daher folgt auf jede bauliche bzw. technische Änderung eine Testreihe, die auch eine sorgfältige Dokumentation der Ergebnisse umfasst. Nur so stellen wir sicher, dass alles im Einklang mit den hohen Sicherheitsanforderungen steht. Ist die Sicherheit nachgewiesen, heißt es: Freie und vor allem sichere Fahrt!

Die Sicherheitsanforderungen an Tunnel sind in Deutschland sehr hoch. Sind sie erfüllt und geprüft, heißt es: Freie und sichere Fahrt!