Um die Verkehrssicherheit im Rendsburger Kanaltunnel kontinuierlich zu gewährleisten, stehen Wartungs- und Reinigungsarbeiten an. Da diese Arbeiten nicht bei laufendem Verkehr stattfinden können, wird der Tunnel für zwei Nächte voll gesperrt: von Freitag, 17. August, auf Sonnabend, 18. August, und von Sonnabend, 18. August, auf Sonntag, 19. August, jeweils von 21 Uhr bis 5 Uhr. Die Arbeiten sind so umfangreich, dass sie in einer Nacht nicht zu schaffen wären.
In der Nacht zum Sonnabend, 18. August, werden Wartungsarbeiten an den betriebs- und verkehrstechnischen Anlagen im Tunnel durchgeführt. „Verschiedene Gewerke überprüfen wichtige Einrichtungen wie Rauchmelder, Feuerlöschkästen, Fluchttüren und Ventilatoren“, erklärt Sönke Meesenburg, Leiter des Fachbereichs Investitionen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Kiel-Holtenau. „Die Techniker werden auch die große Batterieanlage überprüfen, die insbesondere bei einem Brandereignis im Tunnel sicherstellt, dass die Beleuchtung weiter funktioniert“, sagt Meesenburg.
Während der zweiten Vollsperrung in der Nacht von Sonnabend, 18. August, auf Sonntag, 19. August, schließen sich die Reinigungsarbeiten an, die in regelmäßigen Abständen ausgeführt werden. Dabei kommen in der Oströhre Hochdruckreiniger, Kehr- und Tunnelwaschwagen zum Einsatz: Die Tunnelwände werden gewaschen, die Ablaufrinnen gereinigt und die Straße gesäubert. „Die Reinigung des Tunnels dient der Materialpflege und trägt zur Verkehrssicherheit bei“, erläutert Sönke Meesenburg. „Gefahren für den öffentlichen Verkehr, etwa durch auf der Fahrbahn liegende Gegenstände, werden minimiert.“
Die Sperrungen werden außerdem genutzt, um die bekannte Bronzefigur „Fährmann“ wieder am Portalbalken an der Südseite des Tunnels aufzustellen. Zu Beginn der Grundinstandsetzung des Tunnels war die Statue abmontiert und beim WSA eingelagert worden. Am südlichen Portal sind die Baumaßnahmen nun so weit fortgeschritten, dass die Figur wieder an ihren angestammten Platz zurückkehren kann.
Für den Zeitraum der Vollsperrung werden die Verkehrsteilnehmer/innen gebeten, über die A7 oder die Fährstelle Nobiskrug auszu-weichen. An der Fährstelle Nobiskrug werden bis 01:00 Uhr zwei Fähren fahren, danach eine Fähre.