Wie trägt Farbe zur Sicherheit bei?
Viele Autofahrer fühlen sich unwohl dabei, in dunklen Tunnelröhren zu fahren. Für deutsche Tunnel ist darum ein aufhellender Anstrich vorgeschrieben. Doch kann dazu natürlich nicht eine beliebige Wandfarbe in freundlichem Farbton gewählt werden. Der Anstrich muss genau definierte Anforderungen an den Glanzgrad der Farbe, ihre Reinigungsfähigkeit und Abriebfestigkeit erfüllen. Auch dies dient der Sicherheit: Glänzt beispielsweise eine Farbe zu sehr, würde sie sichteinschränkend blenden. Auch hinsichtlich des Brandschutzes muss der Anstrich strenge gesetzliche Standards einhalten.
Für den Kanaltunnel Rendsburg wurde eine Farbe gewählt, die diese Bedingungen erfüllt und die zusätzlich sehr schnell aushärtet. Sie bildet dann eine lückenlose Beschichtung, die sich später leicht reinigen lässt und die gleichzeitig den unter ihr liegenden Beton und die Bewehrung dauerhaft verlässlich vor Schäden schützt.
Wie wird die Farbe aufgebracht?
Die Farbe wird, wie zu Hause beim Wandanstrich, mit Rollen aufgebracht. Im Tunnel sind in diesen Tagen acht Maler damit beschäftigt. 5.000 Quadratmeter haben sie insgesamt zu beschichten, die Hälfte haben sie bereits geschafft. Am Ende werden sie 2.500 Liter verbraucht haben, das sind etwa 17 Badewannen voll Farbe.
Was passiert parallel?
In den Bereichen, in denen der aufgebrachte Anstrich getrocknet und ausgehärtet ist, werden parallel Elektroarbeiten ausgeführt. Hier werden Lichter, Verkehrsschilder und Notrufzeichen an den Tunnelwänden befestigt.
Aktuelles
Der Tunnel bekommt einen Anstrich
Die Sanierung des Tunnels schreitet auch jetzt im Winter voran. Mit verschiedenen Maßnahmen wurde rechtzeitig vorgesorgt, damit auch bei der kühlen und feuchten Witterung weitergearbeitet werden kann. So sind die Eingangsportale der Oströhre mit Planen behängt, und Heizgeräte halten die Temperatur im Inneren des Tunnels konstant auf 10 Grad Celsius. Darum konnte nun auch bereits der nächste Arbeitsschritt in diesem Bauabschnitt in Angriff genommen werden: Derzeit wird dort der Farbanstrich aufgetragen. Das hat übrigens nicht allein ästhetische Gründe: Die Farbe ist ein weiterer Beitrag, den Tunnel noch sicherer zu machen.