Aktuelles

Beleuchtung und Energieversorgung

Während der Verkehr im Straßentunnel Rendsburg vierspurig fließt, laufen die Arbeiten im Inneren weiter. So wird aktuell die Beleuchtung im Betriebs- und im Kabelgang erneuert und Teile der Energieversorgung angepasst bzw. ausgetauscht.

Im Betriebs- und Kabelgang sorgen nun LED-Leuchtmittel für Durchblick. Sie lösen die alten Lampen ab. Die neue Beleuchtung ist heller, energieeffizienter und entspricht neuen Sicherheitsvorgaben.

LED-Beleuchtung sorgt jetzt im Kabelgang und im Betriebsgang energieeffizient für Durchblick.

In den Notrufnischen finden sich nun auch die neuen blauen Hinweisschilder. Sie verweisen auf den nächstgelegenen Durchgang zur jeweils anderen Röhre. Grün sind hingegen die Hinweise auf Fluchtwege. Diese beleuchteten Hinweise befinden sich in den beiden Röhren.

Die blauen Hinweisschilder in den Notrufnischen verweisen auf den nächstgelegenen Durchgang zur jeweils anderen Röhre.

Parallel wird die Energieversorgung des gesamten Tunnels erneuert. So steht in Kürze die Installation der Frequenzumrichter an. Dies sind Schaltschränke, die eine definierte Steuerung der Geschwindigkeit der Strahlventilatoren erlauben. Bisher konnten die Ventilatoren lediglich ein- und ausgeschaltet werden. Die Frequenzumrichter, einer pro Strahlventilator, sorgen hingegen für eine stufenlose und an die jeweiligen Gegebenheiten angepasste Belüftung.

Die Frequenzumrichter sind Schaltschränke, die eine stufenlose Steuerung der Geschwindigkeit der Strahlventilatoren erlauben. Sie werden in Kürze installiert.

Eine Netzersatzanlage ist Teil der neuen Energieversorgung. Im Störfall versorgt sie Pumpen und die Löschwasseranlage im Notstrombetrieb.

Die Umstellung der Energieversorgung wird bestmöglich vorbereitet, während der Verkehr im Tunnel vierspurig fließt. Einige Arbeiten werden jedoch aus Sicherheitsgründen nur im Zuge einer Vollsperrung stattfinden können. Über diese informieren wir zeitnah.

Die Netzersatzanlage ist Teil der neuen Energieversorgung. Im Störfall versorgt sie Pumpen und die Löschwasseranlage im Notstrombetrieb.