Aktuelles

Abdichtung der Betonflächen im Außenbereich

Zurzeit werden die Betonflächen im Außenbereich des Tunnels abgedichtet – dank des anhaltend guten Wetters. Dabei kommt ein Kugelstrahler zum Einsatz. Er bereitet den Beton für eine Versiegelung mit Epoxit-Harz und Bitumen-Schweißbahnen vor. Anschließend werden verschiedene Schutz-Schichten aufgetragen.

Bevor es losgeht, wird der Kugelstrahler in Position gebracht.
Die Kugelstrahl-Methode

Für eine optimale Versiegelung muss der  Betonboden vorbereitet und aufgeraut werden. Das geschieht mit der Kugelstrahl-Methode. Dabei schießt eine Maschine viele kleine Stahlkugeln unter hohem Druck auf den Betonboden. Das raut die Oberfläche auf. 
Die meisten Kugeln werden wieder eingesaugt und erneut verwendet – wie bei einem Staubsauger mit Teppich-Klopf-Funktion. Das wirkungsvolle und staubfreie Kugelstrahlen eignet sich besonders zur Vorbehandlung größerer Bodenflächen. 

Versiegelung für lange Haltbarkeit

 Im nächsten Schritt wird der Boden mit  Epoxit-Harz und einer Bitumen-Schweißbahn versiegelt. Das macht den Beton und PCC-Mörtel lange haltbar. Wasser und Schadstoffe können nicht in die poröse Fläche eindringen und sie von innen schädigen. 

Abdichtung in 4 Schritten 

In noch folgenden Arbeitsschritten werden nacheinander 4 verschiedene Schichten aufgetragen, um die Arbeiten zu vollenden: 

  • Dichtungsschicht (0,5 cm dünn)
  • Schutzschicht
  • Zwischenschicht aus Asphaltbinder
  • Deckschicht aus Asphalt