Aktuelles
-
LBV.SH betreibt künftig Rendsburger Kanaltunnel
Die Grundinstandsetzungsarbeiten des Straßentunnels Rendsburg sind abgeschlossen. Zum 01. April 2023 hat der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) den Straßentunnel von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) übernommen.
-
Reinigung und Wartung im Rendsburger Kanaltunnel
Der Straßentunnel Rendsburg wird Ende März gereinigt und gewartet. Dafür sind halbseitige Sperrungen an zwei aufeinander folgenden Tagen sowie eine nächtliche Vollsperrung des Tunnels erforderlich.
Am Dienstag, den 21. März sowie am Mittwoch, den 22. März entfernt der Außenbezirk Rendsburg des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Nord-Ostsee-Kanal (WSA NOK) den Winterschmutz aus dem Tunnel.
Mit dabei sind Kräfte des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr (LBV SH), der den Tunnel zum zweiten Quartal von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) übernimmt.
Für die Reinigungsarbeiten ist am 21. und 22. März von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr jeweils eine Tunnelröhre gesperrt. Für beide Fahrtrichtungen steht dann in der anderen Röhre je eine Spur zur Verfügung. Gesäubert werden unter anderem Tunnelwände, Fahrbahn, Abflussrinnen, Sandfänge und verkehrstechnische Einrichtungen.In der Nacht vom Freitag, den 24. März auf Samstag, den 25. März warten Fachfirmen planmäßig die...
-
Rendsburger Kanaltunnel wird gereinigt und gewartet
Im Straßentunnel Rendsburg stehen Reinigungs- und Wartungsarbeiten an. Dafür sind zwei Sperrungen je einer Röhre zur Tagzeit sowie eine nächtliche Vollsperrung des Tunnels erforderlich.
-
Rendsburger Kanaltunnel: Wartungsarbeiten, Reinigung, Inspektion
Im Straßentunnel Rendsburg unter dem Nord-Ostsee-Kanal (NOK) stehen Wartungs- und Reinigungsarbeiten sowie eine Bauwerksinspektion an. Dafür muss der Tunnel teils halbseitig, teils voll gesperrt werden.
-
Wartungsarbeiten im Rendsburger Kanaltunnel
In der Nacht vom Freitag, den 10. Juni auf Samstag, den 11. Juni lässt das Wasserstraßen-Neubauamt Nord-Ostsee-Kanal (WNA NOK) planmäßig die technischen Einrichtungen im Straßentunnel Rendsburg warten. Dafür wird die Kanal-Unterquerung im Zuge der B77 vom 10. Juni, 21 Uhr bis 11. Juni, 05 Uhr voll gesperrt. Unter anderem werden die Brandmeldeanlage und die Strahlventilatoren gewartet.
-
Frühjahrsputz im Kanaltunnel Rendsburg
Sperrungen für Reinigung der Röhren und Arbeiten an der Stromversorgung
-
Arbeitsreicher Februar im Rendsburger Kanaltunnel
Teilsperrungen und nächtliche Vollsperrungen
-
Software-Update und Wartung im Straßentunnel Rendsburg
Zwei nächtliche Vollsperrungen im Oktober und November
-
Umbau von Trafo-Kammern und Wartungsarbeiten am Straßentunnel Rendsburg
Nächtliche Vollsperrungen im August
-
Mit Sicherheit freie Fahrt
Die Grundinstandsetzung des Straßentunnels Rendsburg ist abgeschlossen. Vor der endgültigen Verkehrsfreigabe hat der Tunnel eine Feuerprobe bestehen müssen: Die örtlichen Feuerwehren und Polizei haben ein Brandereignis simuliert und dabei Brandbekämpfung und Personenrettung geprobt.
-
Im Straßentunnel Rendsburg heißt es: Freie Fahrt!
Der Straßentunnel Rendsburg ist heute Nacht für den vierspurigen Verkehr freigegeben worden. Alle Baumaßnahmen und Prüfungen im Tunnel sind abgeschlossen. In den frühen Morgenstunden des 1. Mai hieß es: Freie Fahrt!
Die vergangenen Wochen waren für alle beteiligten Institutionen und Firmen sehr arbeitsreich. Nach Abschluss der Grundinstandsetzungsarbeiten am Bauwerk trat das Projekt in eine umfangreiche Test- und Prüfungsphase. In vielen Tages- und Nachtschichten wurden sämtliche Systeme sorgfältig geprüft und Ergebnisse dokumentiert.
Die Brandversuche sind erfolgreich durchgeführt worden und haben die nötigen Erkenntnisse über die Wirksamkeit der Sicherheitssysteme im Tunnel geliefert. Als eine der letzten Wegmarken hat am letzten Aprilwochenende auch die groß angelegte Übung der örtlichen Rettungs- und Sicherheitskräfte stattgefunden. Diese haben bewiesen, dass sie mit den Gegebenheiten des Tunnels vertraut und gut auf den Ernstfall vorbereitet sind. Somit sind Mensch und Technik...
-
Pressematerial: Übung im Kanaltunnel
Am Samstag, 24. April, hat das Wasserstraßen-Neubauamt Nord-Ostsee-Kanal (WNA NOK) zusammen mit Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei im Rendsburger Straßentunnel eine Übung durchgeführt. Das Übungsszenario beinhaltete zwei Auffahrunfälle mit Brand und Personen, die sich nicht aus eigener Kraft in Sicherheit bringen können.
-
Kanaltunnel: Grundinstandsetzung auf der Zielgeraden
Nächtliche Technik-Prüfungen
-
Rettungskräfte üben im Kanaltunnel
Am 24. April ab 16 Uhr hält das Wasserstraßen-Neubauamt Nord-Ostsee-Kanal (WNA NOK) zusammen mit Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei im Rendsburger Straßentunnel eine Übung ab. Die Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln schreiben eine praktische Übung der Einsatzkräfte zum Abschluss größerer Sanierungsarbeiten vor. Die jetzt anstehende Übung ist somit auch ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Fertigstellung der Grundinstandsetzung des Rendsburger Straßentunnels.
-
Brandversuche und Reinigungsarbeiten im Rendsburger Kanaltunnel
Nächtliche Vollsperrungen am 15. und 16. April
-
Sicherheit auf höchstem Niveau
Warum ist das Thema Sicherheit in Straßentunneln so wichtig? Was ist dafür die gesetzliche Grundlage? Und warum muss die Sicherheitstechnik so gründlich geprüft werden? Die Antwort findet sich in den RABT. Und in der damit verbundenen Verantwortung, allen Verkehrsteilnehmern eine sichere Tunnelnutzung zu ermöglichen.
-
Umfangreiche Funktionsprüfungen beginnen
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Kiel-Holtenau hat in der Oströhre des Kanaltunnels mit umfangreichen Prüfungen der Verkehrs- und Sicherheitstechnik begonnen. Zuvor hatte die Baufirma die auftragnehmerseitigen Prüfungen abgeschlossen.
-
Wege zur Sicherheit
Die Grundinstandsetzung des Straßentunnels Rendsburg zielt nicht nur auf die Erneuerung und den Erhalt der Bausubstanz. An oberster Stelle steht die sichere Nutzung des Tunnels. Eines der wichtigsten Elemente ist dabei die Selbstrettung.
-
Wartungsarbeiten im Straßentunnel Rendsburg
Nächtliche Vollsperrung am 05./06. März
-
Kamera-Reinigung im Rendsburger Straßentunnel
Kurzfristige abendliche Vollsperrung
-
Arbeiten an der Technik im Straßentunnel Rendsburg
Zwei nächtliche Vollsperrungen Ende Januar
-
Fähren für alle Fälle
Für die Querung des Nord-Ostsee-Kanals mit Kraftfahrzeugen stehen den Bürgerinnen und Bürgern neben Tunnel und Brücken auch Fähren zur Verfügung. Diese freifahrenden Autofähren ermöglichen rund um die Uhr Mobilität zwischen den beiden Kanalufern.
-
Straßentunnel Rendsburg: sanierte Weströhre vor der Freigabe
Nächtliche Vollsperrung Anfang Januar
-
Feuerprobe im Rendsburger Straßentunnel
Ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Grundinstandsetzung des Straßentunnels Rendsburg: In der Weströhre finden heute und morgen Nacht an insgesamt fünf Standorten Brandversuche statt. Damit testet das WSA, ob die relevanten Systeme korrekt auf Hitze und Rauch reagieren. In einem simulierten Ereignisfall müssen sich die Sicherheitssysteme und das Zusammenspiel der Sensoren, Lüfter, Fluchtwegkennzeichnungen und Tunnelsperranlagen bewähren.
-
Brandversuche: Pressematerial
Die Inhalte stehen ab sofort zum Download zur Verfügung
-
Brandversuche im Rendsburger Straßentunnel: Meilenstein für die Weströhre
Zwei nächtliche Vollsperrungen im Dezember
-
Technik-Tests im Straßentunnel Rendsburg
Zwei nächtliche Vollsperrungen Ende November und Anfang Dezember
-
Es gibt noch viel zu tun
Die bauliche Grundinstandsetzung des Rendsburger Straßentunnels ist fertig. An der Erneuerung der kompletten Betriebs- und Verkehrstechnik einschließlich der dazugehörigen zentralen Steuerung wird kontinuierlich gearbeitet, jedoch wird sie nicht wie geplant Ende 2020 vollständig und vor allem sicher betriebsbereit sein. Eine Inbetriebnahme der Weströhre ist somit derzeit noch nicht möglich.
-
Reinigung und Wartung im Rendsburger Straßentunnel
Zwei nächtliche Vollsperrungen Ende Oktober / Anfang November
-
Von Bits und Bytes im Tunnel
Wer ein Smartphone oder einen Laptop besitzt, kennt es: Regelmäßig bekommt man die Meldung, dass ein Update verfügbar ist. Denn die Software, die auf unseren Geräten läuft, braucht laufende Aktualisierungen und Verbesserungen. Genau wie die im Straßentunnel Rendsburg.
-
Informationsvideo: Tunnelreinigung
Das neue Video zum Thema Tunnelreinigung des Straßentunnels ist jetzt online. Schauen Sie es sich jetzt hier an.
-
Kanaltunnel: nächtliche Sperrung zum Austausch eines Sensors
Im Straßentunnel Rendsburg ist ein Sensor zur Steuerung der Brandlüftung defekt. Um die Betriebssicherheit weiterhin zu gewährleisten, muss dieser im Rahmen einer kurzfristigen Sperrung am 22.09.2020 ab 21 Uhr ersetzt werden. Die Sperrzeit beträgt voraussichtlich zwei Stunden.
Für den Zeitraum der Vollsperrungen werden die Verkehrsteilnehmer/ innen gebeten, über die A7 oder die Fährstelle Nobiskrug auszuwei-chen.
-
Tests und Wartungsarbeiten im Kanaltunnel
Nächtliche Vollsperrung Anfang September
-
Belüftung: Test und Inbetriebnahme
Im Zuge der Grundinstandsetzung des Straßentunnels Rendsburg wurde nicht nur die Bausubstanz erneuert. Auch das Belüftungssystem hat eine umfassende Modernisierung erfahren. Das neue System ist nun nach umfangreichen Tests einsatzbereit – und deutlich anders als sein Vorgänger.
-
Grundinstandsetzung geht in die letzte Phase: Arbeiten in der Weströhre beginnen
Die Grundinstandsetzung des Rendsburger Kanaltunnels geht in die letzte Phase. Voraussichtlich am 11. Juli beginnen in der Weströhre die abschließenden Arbeiten zur Fertigstellung der Betriebs- und Verkehrstechnik einschließlich der zentralen Steuerung. Dafür wird für einen Gesamtzeitraum von knapp sechs Monaten wechselweise jeweils eine Tunnelröhre gesperrt.
-
Reinigung und Wartung im Rendsburger Straßentunnel
Zwei nächtliche Vollsperrungen Ende Juni
-
Wir sind weiterhin für Ihre Sicherheit da
Seit Beginn der Eindämmungsmaßnahmen in der Corona-Pandemie ist nicht nur das öffentliche Leben eingeschränkt. Auch viele Prozesse im Hintergrund können nicht oder nur unter Einhaltung der Auflagen stattfinden. Trotz aller Einschränkungen ist selbstverständlich jederzeit für eine sichere Nutzung des Rendsburger Straßentunnels gesorgt.
-
Verkehrstechnische Anlagen fertiggestellt
Zahlreiche Arbeiten sind im Rahmen der mehrtägigen Sperrung vom 25. bis 27. April 2020 im Umfeld des Straßentunnels Rendsburg ausgeführt worden: So gehören nun neue Trafos für die Stromversorgung der Anlagen, ein Kragarm für die Verkehrstechnik und ein Kameramast zur technischen Ausstattung des Rendsburger Straßentunnel. Ein Schild zur weiträumigen Wechselwegweisung wurde ebenfalls im Rahmen der Sperrung aufgestellt.
-
Umbau der Energieversorgung für den Rendsburger Kanaltunnel
Wochenendsperrungen Ende April und Anfang Mai
-
Wartungsarbeiten im Rendsburger Kanaltunnel
In der Nacht vom 20. auf den 21. März lässt das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Kiel-Holtenau technische Einrichtungen des Straßentunnels Rendsburg warten. Zudem werden im Leitstand Arbei-ten an der Energieversorgung durchgeführt. Daher muss der Tunnel von Freitag, 20. März, 21 Uhr bis Samstag, 21. März, 05 Uhr voll ge-sperrt werden.
-
Beleuchtung und Energieversorgung
Während der Verkehr im Straßentunnel Rendsburg vierspurig fließt, laufen die Arbeiten im Inneren weiter. So wird aktuell die Beleuchtung im Betriebs- und im Kabelgang erneuert und Teile der Energieversorgung angepasst bzw. ausgetauscht.
-
Informationsvideo: Das Entwässerungssystem
Das neue Video zum Thema Entwässerungssystem des Straßentunnels ist jetzt online. Schauen Sie es sich jetzt hier an.
-
Im Fall des Falles: Notrufnischen und -telefone
Der Straßentunnel Rendsburg ist nach der Grundinstandsetzung moderner und vor allem sicherer geworden. Dafür sorgen unter anderem die Umsetzung neuester sicherheitstechnischer Standards, leistungsstarke Ventilatoren sowie eine Reihe von Kontroll- und Überwachungsmechanismen.
-
Tempo 50 – für Ihre Sicherheit
Der Verkehr im Rendsburger Straßentunnel fließt aktuell vierspurig. Die Arbeiten am Straßentunnel Rendsburg selbst – also Tunnelwände, Sohle und Decke – sind abgeschlossen, der Tunnel entspricht baulich den neuesten Sicherheitsstandards.
-
Verkehrszeichenbrücken installiert
Auf beiden Seiten des Tunnels wurden insgesamt drei neue Verkehrszeichenbrücken aufgestellt, eine auf der Nord- und zwei auf der Südseite, jeweils wenige hundert Meter vor der Tunneleinfahrt.
-
Kanaltunnel Rendsburg: vier Monate vierspuriger Verkehr
Seit Samstag, 1. Februar 2020, 05.10 Uhr fließt der Verkehr vierspurig durch den Rendsburger Straßentunnel. Bis mindestens Ende Mai 2020 können die Verkehrsteilnehmer nun beide Röhren mit je zwei Spuren nutzen.
-
Kanaltunnel Rendsburg: relevante Prüfungen vor dem Abschluss
Die umfangreichen und relevanten Prüfungen im Kanaltunnel Rendsburg stehen vor dem Abschluss. Zusätzliche Voraussetzungen für die vierspurige Verkehrsführung, wie beispielsweise Risikoanalyse, Anpassung der Sicherheitsdokumentation und des allgemeinen Gefahren- und Abwehrplans sowie des Betriebskonzepts, wurden bereits geschaffen.
-
Kanaltunnel: nächtliche Sperrungen zur Vorbereitung auf vierspurigen Verkehr
Im Januar lässt das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau (WSA) den Rendsburger Straßentunnel für die im Februar beginnende vierspurige Verkehrsführung vorbereiten. Dazu wird der Tunnel in den Nächten vom 17. auf den 18. Januar, vom 24. auf den 25. Januar sowie vom 31. Januar auf den 1. Februar jeweils von 21:00 bis 5:00 Uhr voll gesperrt. Eine kürzere Sperrung von voraussichtlich sechs Stunden ist für die Nacht vom 28. auf den 29. Januar vorgesehen.
-
Tunnelsanierung: Bilanz zum Jahresabschluss
Seit Januar 2017 laufen die Sanierungsarbeiten in der Weströhre des Rendsburger Kanaltunnels. Beginnend im Februar 2020, soll der Verkehr für mindestens zwei Monate vierspurig durch den Tunnel rollen. Zum Jahresende 2019 ziehen das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) und die ARGE gemeinsam eine Zwischenbilanz.
-
Neue Verkehrsführung in Betrieb, Verkehrszeichenbrücken im Aufbau
Nachdem die Stahlschutzplanken die Betonelemente als Fahrzeugrückhaltesystem abgelöst haben, sind die eingebauten Schwenktore nun im Einsatz. Diese sind in die Stahlschutzplanken integriert, die auf den Tunnelrampen und entlang der Anpassungsstrecke auf den Mittelkappen installiert sind.
-
Reinigung und Bauwerksinspektion im Kanaltunnel Rendsburg: zwei nächtliche Vollsperrungen
In der ersten Dezember-Woche lässt das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau (WSA) die Oströhre des Rendsburger Straßentunnels reinigen und Teile des Bauwerks inspizieren. Dafür wird der Tunnel in der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember von 23 bis 5 Uhr sowie vom 6. auf den 7. Dezember von 21 bis 5 Uhr voll gesperrt.
-
Zufahrtsbereich des Kanaltunnels Rendsburg fertig! Änderung der Verkehrsführung
Die Straßenbauarbeiten in den Zufahrtsbereichen des Tunnels sind abgeschlossen, und die Verkehrsführung wird endgültig auf die westliche Fahrbahn verlegt. Dafür wird die Sperrung der Oströhre des Tunnels von Freitag, den 08. November ab 21:00 Uhr bis zum 09. November 2019 um 05:00 Uhr genutzt.
-
Nächtliche Wartungsarbeiten im Straßentunnel Rendsburg: Vollsperrung am 8. November
In der Nacht von Freitag, 8. November auf Samstag, 9. November lässt das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau im Rendsburger Kanaltunnel planmäßige Wartungsarbeiten ausführen. Dafür wird der Tunnel von 21 Uhr am 8. November bis 5 Uhr am 9. November voll gesperrt.
-
Reinigungsarbeiten im Straßentunnel Rendsburg: nächtliche Vollsperrung am 20. September
In der Nacht von Freitag, 20. September auf Samstag, 21. September wird die Oströhre des Rendsburger Kanaltunnels planmäßig gereinigt. Dafür wird der Tunnel von 21 Uhr am 20. September bis 5 Uhr am 21. September voll gesperrt.
-
Stahlschutzplanken und Hubtore installiert
Im Trogbereich vor den Tunnelportalen prägen neuerdings Stahlschutzplanken statt Betonelementen das Erscheinungsbild der Fahrbahnbegrenzung. Auf der Nordseite misst die Anpassungsstrecke ca. 300 Meter, auf der Südseite ca. 330 Meter.
-
Nächtliche Vollsperrung des Rendsburger Straßentunnels am 9. August
Planmäßige Wartungsarbeiten und Rückbau von Leitwänden
-
Arbeiten im Außenbereich
Aktuell wird auf der Südseite des Tunnels im Außenbereich die erste Löschwasserübergabe-Station fertiggestellt. Die Arbeiten an der zweiten Anlage auf der Nordseite beginnen in Kürze.
-
Anpassungsstrecke, Abscheider und Asphalt – im Außenbereich gehen die Arbeiten voran
Nicht nur im Straßentunnel selbst wird gearbeitet, auch in den Außenbereichen tut sich einiges. An den beiden Betriebsgebäuden entstehen die Löschwasserübergabe-Stationen. In den dafür ausgehobenen Baugruben werden jeweils die Übergabestationen in Stahlbetonbauweise von Grund auf neu errichtet (Sohle, Wände, Deckel etc.).
-
Termin steht: Inbetriebnahme der Weströhre des Kanaltunnels Rendsburg
Mit der Inbetriebnahme der Weströhre kann der Kanaltunnel Rendsburg im Februar 2020 vierspurig in Betrieb genommen werden. Die Bauleistungen zur Fahrbahnherstellung, zu den Versorgungs- und Fluchtwegen und die Betonarbeiten werden wie geplant im Februar 2020 abgeschlossen sein. Durch den Ende 2016 ergänzten Bauvertrag mit u.a. einem erweiterten Leistungsumfang wurden diese Arbeiten zügig und termingerecht durchgeführt.
-
Reinigungs- und Wartungsarbeiten im Straßentunnel Rendsburg: Vollsperrungen im Juni
Für Sicherheit und Sauberkeit sind in den kommenden Wochen drei nächtliche Vollsperrungen des Rendsburger Straßentunnels vorgesehen. In den Nächten vom 14. auf den 15., vom 21. auf den 22. und vom 28. auf den 29. Juni sperrt das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau (WSA) jeweils von 21 Uhr bis 5 Uhr den Tunnel.
-
Reinigungsarbeiten im Straßentunnel Rendsburg: Vollsperrung am 30. März
In der Nacht von Sonnabend, 30. März, auf Sonntag, 31. März, wird die Oströhre des Rendsburger Kanaltunnels planmäßig gereinigt. Dafür wird der Tunnel von 21 Uhr am 30. März bis 5 Uhr am 31. März voll gesperrt.
-
Für Sicherheit im Ernstfall: Montage von acht Strahlventilatoren
Die Arbeiten im Rendsburger Straßentunnel widmen sich in diesem Jahr der Verkehrs- und Sicherheitstechnik. Eine wichtige Komponente sind die an der Tunneldecke befestigten Ventilatoren, die für die Sicherheit zu jeder Zeit, insbesondere im Ereignisfall (Brand) sorgen. Im Ernstfall leiten die Ventilatoren den bei einem Brand entstehenden Rauch an der Tunneldecke entlang nach draußen.
-
Außen Frost, innen gehen die Arbeiten weiter
Im Außenbereich fehlt nicht mehr viel, bis der Rendsburger Kanaltunnel seinen Baustellen-Look endgültig ablegt. Da der Außenbereich um die Tunneleinfahrt jedoch witterungsbedingt noch nicht fertiggestellt werden kann, konzentrieren sich die Arbeiten schon jetzt im Tunnelinneren: Hier widmen sich die Fachkräfte derzeit der Verkehrs- und Sicherheitstechnik.
-
Wartungsarbeiten im Straßentunnel Rendsburg
Nächtliche Vollsperrung im Februar
-
Kabel- und Wartungsarbeiten im Straßentunnel Rendsburg
Nächtliche Vollsperrung im Januar
-
Halbseitige Sperrung der B202 am 05. Dezember
Einspurige Verkehrsführung wegen Arbeiten an der Vorhöhenkontrolle für den Kanaltunnel
-
Testphase der Vorhöhenkontrolle gestartet
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau hat die Vorhöhenkontrolle vor dem Straßentunnel Rendsburg in Betrieb genommen. Die Anlage wird als Pilotprojekt für ein Jahr an zwei Standorten südlich des Tunnels getestet. Sie soll Fahrer von LKW, die höher als die erlaubten vier Meter sind, vor der Einfahrt in den Tunnel frühzeitig warnen und sie zum Ausweichen auf die A7 veranlassen. Bislang werden Fahrzeuge, welche die zulässige Gesamthöhe von 4,00 Metern überschreiten, erst kurz vor dem Tunnel gestoppt.
Je eine LED-Tafel an den aus Jevenstedt bzw. aus Kiel kommenden Bundesstraßen 77 und 202 zeigen durch ein Piktogramm eine Warnung vor der Weiterfahrt in den Tunnel sowie die nächste Ausfahrt an. Die Vorhöhenkontrolle ist somit auch für internationale Verkehrsteilnehmer verständlich.
„Durch die zusätzliche Vorhöhenkontrolle erwarten wir einen Rückgang der Auslösungen unmittelbar vor dem Tunnel“, sagt Sönke Meesenburg, Leiter des Fachbereichs Investitionen NOK beim...
-
Nächtliche Reinigungs- und Wartungsarbeiten im Tunnel
Der Rendsburger Kanaltunnel wird mit planmäßigen Reinigungs- und Wartungsarbeiten für den Winter fit gemacht. Für diese umfangreichen Arbeiten wird der Tunnel in den Nächten von Samstag, 17. November, auf Sonntag, 18. November, und von Freitag, 23. November, auf Samstag, 24. November, jeweils von 21 Uhr bis 5 Uhr voll gesperrt.
-
Positive Zwischenbilanz zum Abschluss des zweiten Sanierungsabschnitts
Sohle der Weströhre fertiggestellt – nächster Schritt: technische Ausrüstung
-
Vorhöhenkontrolle startet noch 2018
WSV initiiert einjährige Testphase am Rendsburger Straßentunnel.
-
Kommunikation im Tunnel
Radio hören und telefonieren im Tunnel – zusätzliche Sender- und Empfängeranlagen (Antennen und Schlitzkabel) machen es möglich. Die neue Technik ermöglicht noch eine weitere Art der Kommunikation. Diese dient der Sicherheit und kommt nur in Notfällen zum Einsatz.
-
Rendsburger Kanaltunnel putzt sich heraus
Der Kanaltunnel Rendsburg hat sich herausgeputzt – angesichts des frisch angebrachten Brandschutzputzes und des weißen Farbanstrichs lässt sich das durchaus im wahrsten Wortsinn verstehen.
-
Für die Verkehrssicherheit: Kanaltunnel wird gewartet und gereinigt
Zwei nächtliche Vollsperrungen Mitte August
-
Im Tunnel verläuft alles nach Plan
Im Rendsburger Kanaltunnel verlaufen die Arbeiten wie vorgesehen und gehen weiterhin gut voran. Dank des warmen und trockenen Wetters verlaufen auch die Baumaßnahmen in den Außenbereichen nach Plan.
-
Kanaltunnel Rendsburg: Vorgezogene Höhenkontrolle kommt
Mit einer vorgezogenen Höhenkontrolle wollen der Kreis Rendsburg-Eckernförde und das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Kiel-Holtenau den Verkehrsfluss am Rendsburger Kanaltunnel optimieren. Bislang werden überhohe Fahrzeuge erst kurz vor dem Tunnel gestoppt, wodurch es zu Verkehrsbehinderungen kommen kann.
-
Reinigungsarbeiten im Rendsburger Kanaltunnel Nächtliche Vollsperrung
Wegen anstehender Reinigungsarbeiten in der Oströhre, die bei laufendem Verkehr nicht durchgeführt werden können, wird der Rendsburger Kanaltunnel in der Nacht von Sonnabend, 14. April 2018 ab 21:00 Uhr bis Sonntag, 15. April 2018, 05:00 Uhr, voll gesperrt.
-
Arbeiten an der Sohle verlaufen nach Plan
Die Sanierungsarbeiten an der Sohle der Weströhre gehen gut voran. Tauchwandschächte für die Überleitung von Fahrbahnwasser (in die Entwässerungsrohre im Betriebsgang) sind verbaut worden, halbseitig haben die Arbeiter den KKS (Kathodischen Korrosionsschutz) in der Sohle bereits verbaut.
-
Nächtliche Vollsperrung des Rendsburger Kanaltunnels
Der Rendsburger Kanaltunnel wird in der Nacht von Sonnabend, 17. März 2018 ab 21:00 Uhr bis Sonntag, 18. März 2018, 05:00 Uhr, voll gesperrt.
-
Wartungsarbeiten in der Oströhre des Rendsburger Kanaltunnels – nächtliche Vollsperrung
Wegen routinemäßiger Wartungsarbeiten in der Oströhre des Rendsburger Kanaltunnels wird der Tunnel in der Nacht von Freitag, 16. Februar 2018 ab 21:00 Uhr bis zum Samstag, 17. Februar 2018 um 05:00 Uhr voll gesperrt.
-
Im Tunnel ist man bereit für den Winter
Teaser: Damit im Tunnel auch bei winterlichen Temperaturen gearbeitet werden kann, haben die Arbeiter die Ein- und Ausfahrten zur nun mit großen Portalen versehen.
-
Gerüstarbeiten am Tunnel Rendsburg – Nächtliche Vollsperrung des Kanaltunnels
Der Rendsburger Kanaltunnel wird in der Nacht von Freitag, den 17. November 2017 ab 21:00 Uhr bis zum Samstag, den 18. November 2017 um 05:00 Uhr voll gesperrt.
-
Im Plan - Sanierungsarbeiten in der Weströhre des Kanaltunnels Rendsburg
Seit Ende Januar 2017 laufen die Sanierungsarbeiten in der Weströhre des Rendsburger Kanaltunnels auf Hochtouren und planmäßig. Jetzt ziehen die WSV und die Arbeitsgemeinschaft Züblin-Wisag (ARGE) gemeinsam eine positive Bilanz.
-
Film: Sanierung der Weströhre
2017 ist in der Weströhre viel passiert. Die meisten Arbeiten sind für die Verkehrsteilnehmer nicht sichtbar. Ein neuer Film gibt nun Einblicke in einige Arbeitsschritte.
-
Verkehrsführung auf der Südseite
Die Verkehrsführung auf der Südseite des Tunnels wurde vergangenes Wochenende planmäßig erneut angepasst. Der aus Süden kommende Verkehr wird nun nicht mehr über eine kurze Strecke über die Zufahrt zur Weströhre geleitet, sondern verbleibt auf der
-
Änderung der Verkehrsführung am Kanaltunnel Rendsburg
Die Straßenbauarbeiten im südlichen Zufahrtsbereich des Tunnels sind abgeschlossen, und die Verkehrsführung wird wieder auf die östliche Fahrbahn zurück verlegt. Dafür wird die Oströhre des Tunnels von Freitag, den 15. September ab 21:00 Uhr bis zu
-
Erneuter Aufbau der Asphaltschichten hat keinen Einfluss auf den Zeitplan
Der Asphaltbeton, der vor rund drei Wochen auf der Südrampe aufgetragen wurde, musste am 25.08. wieder abgefräst werden. Nach Einbau der Tragschicht und deren Verdichtung wurde eine Delle festgestellt.
-
Neues von der Nord- und Südseite
Nicht nur im Tunnel gehen die Arbeiten gut voran, auch auf der Nord- und Südseite sieht man den Baufortschritt.
-
Wartungs- und Reinigungsarbeiten im Tunnel
Die Vollsperrung des Tunnels in der Nacht von Freitag, 04. August auf Samstag 05. August wurde nicht nur für den Umbau der Verkehrsführung, sondern auch für zahlreiche Inspektions- und Wartungsarbeiten genutzt.
-
Neue Verkehrsführung
Im Verlauf der Baumaßnahmen auf der Südseite des Tunnels gibt es eine angepasste Verkehrsführung. Der aus Süden kommende Verkehr wird jetzt für eine kurze Strecke über die Zufahrt zur Weströhre geleitet, um dann wieder in die Oströhre weiter geführt zu werden.
-
Die Baumaßnahme geht erfolgreich voran
Derzeit wird an der Verlegung des Kathodischen Korrosionsschutzes gearbeitet. Das umfasst den Einbau von Verteilerdosen, Stromkabeln und titanbeschichteten Anodengittern, die später für den Schutz des Bewehrungsstahls sorgen.
-
Auf die Frequenz kommt es an – Radioempfang im Tunnel
Neue Kommunikationstechnik macht es möglich: Seit Eröffnung der Oströhre können Verkehrsteilnehmer auch im Tunnel die beiden öffentlich-rechtlichen Sender NDR1 und NDR2 empfangen.
-
Umbau der Verkehrsführung – Vollsperrung in der Nacht vom 04.08. auf den 05.08.
Die nächste Bauphase auf der Südseite des Tunnels beginnt in Kürze. Vorbereitend passt die ARGE die Verkehrsführung auf der Südseite des Tunnels an. Daher wird in der Nacht von Freitag, 04. August 21:00 Uhr auf Samstag, 05. August 05:00 Uhr der Kanaltunnel Rendsburg voll gesperrt.
-
Ausbesserung von Schadstellen
Nachdem die Wände der Weströhre entschichtet wurden, wird im Tunnelinneren die Ausbesserung von Schadstellen durchgeführt.
-
Drohnenflug im Tunnel
In der Weströhre gehen die Arbeiten wie geplant voran. Das sind Arbeiten, die den Verkehrsteilnehmern oft verborgen bleiben. Das Team von werbung.sh ermöglicht nun Einblicke und ließ eine Drohne durch den Tunnel fliegen.
-
Arbeiten gehen voran
Die Wände innerhalb der Weströhre sind freigelegt. Wie schon in der Oströhre wurden auch hier wieder zahlreiche Schalungsanker gefunden. Parallel wird weiter an den Rasterbalken und an den Mitteilleitplanken im Einfahrtsbereich gearbeitet.
-
Arbeiten im Zufahrtsbereich
In der Weströhre werden derzeit die Rasterbalken im Zufahrtsbereich des Tunnels saniert. Dazu wurde während der Vollsperrung in der Nacht vom 24.03 auf den 25.03 ein Gerüst und die entsprechende Einhausung aufgebaut. So gehen die Bauarbeiten gut voran, ohne dass der Verkehr in der Oströhre oder die Arbeiter gefährdet werden.
-
Entschichtung der Innenwände
Die Bauarbeiten in der Weströhre gehen gut voran. Aktuell werden die Innenwände entschichtet und der Untergrund vorbereitet. Dazu sind sowohl Roboter als auch Arbeiter mit Handlanzen im Einsatz. Während dieser Zeit wird im 3-Schicht-Betrieb gearbeitet.
-
Höhenkontrolle ist weiterhin Thema
Vor dem Tunnel kommt es derzeit noch häufiger zu Verkehrsstaus. Grund ist die Höhenkontrolle, die von zu hohen Fahrzeugen ausgelöst wird. Die WSV und die Baufirma arbeiteten an einer Lösung.
-
10. Infobeirat
Am 07.02.2017 fand im Rendsburger Kreishaus der 10. Infobeirat statt. Sönke Meesenburg, Leiter der Planungsgruppe für den Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals, Martin Bröcker, Projektleiter der Planungsgruppe, und Walter Gyhr, Bereichsleiter Züblin, äußerten sich gemeinsam zum weiteren Vorgehen in der Weströhre.
-
Arbeiten in der Weströhre beginnen – Vollsperrung in der Nacht vom 27.01 auf den 28.01
Wegen der beginnenden Sanierungsarbeiten in der Weströhre des Rendsburger Kanaltunnels, wird die Verkehrsführung von der Weströhre Ende Januar 2017 in die sanierte Oströhre verlegt. In der Nacht von Freitag, 27. Januar 21:00 Uhr bis Samstag, 28. Januar 05:00 Uhr wird deshalb der Kanaltunnel Rendsburg voll gesperrt.
-
Baubeginn in der Weströhre des Rendsburger Kanaltunnels
Die Voraussetzungen für die Fortsetzung der Bauarbeiten in der Weströhre des Rendsburger Kanaltunnels sind geschaffen. Gemeinsam mit der beauftragten Baufirma wurde am 30. Dez. 2016 ein fortgeschriebener Vertrag unterzeichnet, der auch einen optimierten Bauzeitenplan umfasst.
-
Radioempfang im Kanaltunnel
Seit Anfang Dezember ist es möglich, in der sanierten Oströhre Radio zu hören.
-
Kanaltunnel vierspurig befahrbar
Die Weströhre ist vorrübergehend wieder für den Verkehr freigegeben. Trotz des nun vierspurigen Verkehrs im Tunnel, bleibt das Tempolimit von 50 km/h bestehen. Grund sind die Ergebnisse einer Risikoanalyse.
-
Weströhre wird freigegeben: Kanaltunnel vorübergehend wieder vierspurig befahrbar
In der Nacht vom 28. Okt. auf den 29. Okt 2016 wird nach der Freigabe der Oströhre Ende September auch die Weströhre des Kanaltunnels Rendsburg für den Verkehr freigegeben. Die bautechnische Sonderprüfung ergab keine sicherheitsrelevanten Schäden. Damit stehen den Verkehrsteilnehmern in Kürze vorübergehend wieder alle vier Fahrspuren des Tunnels zur Verfügung.
-
Oströhre des Rendsburger Kanaltunnels für den Verkehr freigegeben
In der Nacht vom 30. Sep. auf den 01. Okt 2016 ab ca. 2 Uhr wird die sanierte Oströhre für den Verkehr freigegeben. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten sowie der Anpassung des Bauwerks und der Tech-nik an neue Sicherheitsnormen steht die Oströhre des Tunnels den Verkehrsteilnehmern jetzt wieder zur Verfügung.
-
9. Infobeirat
Am 20.09.2016 fand im Rendsburger Kreishaus der 9. Infobeirat statt. Sönke Meesenburg, Leiter der Planungsgruppe für den Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals, gab im Rahmen der Veranstaltung aktuelle Informationen zur Verkehrsfreigabe der Oströhre bekannt.
-
Fahrten durch die Oströhre sind verboten!
Neugierde und Unmut haben wiederholt Verkehrsteilnehmer zum illegalen Befahren der Oströhre des Rendsburger Straßentunnels veranlasst. Die WSV weist auf die große Gefährdung hin und betont, dass die Durchfahrt verboten ist. Die Sicherheitssysteme der erneuerten Röhre funktionieren noch nicht in vollem Umfang.
-
8. Info-Beirat
Bei der 8. Sitzung des Info-Beirats zum Kanaltunnel Rendsburg am 23.Juni 2016 informierten Sönke Meesenburg und Martin Bröcker vom WSA Kiel-Holtenau über den aktuellen Stand der Arbeiten im Kanaltunnel Rendsburg und beantworteten die Fragen der Multiplikatoren in der Region.
-
WSV und Unternehmerverband intensivieren Austausch
Anfang Juni nahm die WSV in Rendsburg die Protestnote des Unternehmerverbandes Mittelholstein entgegen. In der Protestnote fordert der Verband den Dialog. Diesem Wunsch kommt die WSV gerne nach.
-
Brandversuch erfolgreich abgeschlossen
Der Brandversuch am 30.05.2016 war erfolgreich. Somit ist ein wichtiger Meilenstein bei der Fertigstellung der Oströhre erreicht.
-
Sperrung der Weströhre Ende April
Wegen dringend erforderlicher Arbeiten im Kanaltunnel Rendsburg wird von Freitag, den 29. April 2016 21:00 Uhr bis zum Samstag, den 30. April 2016 um 05:00 Uhr die Weströhre voll gesperrt.
-
Vorbereitungen der Bauarbeiten in der Weströhre laufen
Die Vorbereitungen zu den Bauarbeiten in der Weströhre laufen. Das Ziel ist eine Vereinbarung, die den bestehenden Vertrag zur Durchführung der Arbeiten in der Weströhre ergänzt. Das Leistungsverzeichnis wird basierend auf den Erfahrungen in der Oströhre angepasst.
-
Verzögerung der Fertigstellungsarbeiten
Die Freigabe der Oströhre ist noch nicht möglich. Derzeit werden die Anlagen der Betriebs- und Verkehrstechnik fertiggestellt. Anschließend überprüft der TÜV im Auftrage der WSV die Betriebssicherheit.
-
Probebetrieb der zentralen Leittechnik in der Oströhre
Bevor die Oströhre für den Verkehr freigegeben werden kann, werden die betriebstechnischen Anlagen auf Herz und Nieren geprüft.
-
Bauarbeiten gehen nachts weiter
Von Freitag, den 09. Oktober 2015 bis Sonntag, den 11. Oktober 2015, wird die Weströhre des Kanaltunnels jeweils von 21:00 bis 5:00 Uhr gesperrt. Der Verkehr muss großräumig über die Rader Hochbrücke oder die Fähren umgeleitet werden.
-
Intelligente Verkehrssteuerung
Zwischen dem 24. August und 04. September werden am Kanaltunnel neue Elemente der Verkehrsbeeinflussungsanlage (VBA) installiert. In dieser Zeit kommt es zu Tageseinschränkungen am Tunnel sowie in einigen Nächten zu 15-minütigen Vollsperrungen der Zufahrten.
-
Sanierung der Gitterroste über den Regenwasser-Sammelbecken
Aktuell sanieren wir die Gitterroste über den Regenwasser-Sammelbecken, die an der Ein- bzw. Ausfahrt zum Kanaltunnel liegen (Blöcke 16). Diese Sanierungsarbeiten stellen eine besondere Herausforderung dar, da sie die Statik des Tunnels beeinflussen.
-
Sicherheitstechnik auf neuestem Stand
Im Rahmen der Grundinstandsetzung werden aktuell weitere Maßnahmen umgesetzt, die die Sicherheit des Bauwerks noch weiter erhöhen. Dabei nutzen die Ingenieure modernste Technik, um in Notfällen schnell reagieren zu können und den Tunnelnutzern eine unbeschadete Durchfahrt zu ermöglichen.
-
Erhellende Maßnahmen
Um innerhalb des Tunnels den Weg gut erkennen zu können und die Autofahrer sicher durch den Tunnel zu leiten, wurden im Rahmen der Grundinstandsetzung des Kanaltunnels neue Beleuchtungen installiert. Wie bei den übrigen Baumaßnahmen wurde auch bei der Wahl der Leuchtmittel der Sicherheit allerhöchste Priorität eingeräumt.
-
Der Tunnel bekommt einen Anstrich
Die Sanierung des Tunnels schreitet auch jetzt im Winter voran. Mit verschiedenen Maßnahmen wurde rechtzeitig vorgesorgt, damit auch bei der kühlen und feuchten Witterung weitergearbeitet werden kann. So sind die Eingangsportale der Oströhre mit Planen behängt, und Heizgeräte halten die Temperatur im Inneren des Tunnels konstant auf 10 Grad Celsius. Darum konnte nun auch bereits der nächste Arbeitsschritt in diesem Bauabschnitt in Angriff genommen werden: Derzeit wird dort der Farbanstrich aufgetragen. Das hat übrigens nicht allein ästhetische Gründe: Die Farbe ist ein weiterer Beitrag, den Tunnel noch sicherer zu machen.
-
Auf der Baustelle geht‘ s voran
Die Bauarbeiten am Kanaltunnel Rendsburg laufen auf Hochtouren. 13 Arbeiter asphaltieren derzeit die Fahrbahn der Oströhre. Im Mittel rund 8 cm dick ist die schwarze Schicht, die vor Frost- und Witterungsschäden schützt. „Noch vor Weihnachten ist die Fahrbahn der Oströhre winterfest“, erklärt Sönke Meesenburg, Leiter der Planungsgruppe für den Ausbau des NOK.
-
Vollsperrung in der Nacht vom 17. auf den 18. Oktober 2014
Vom 17.10. bis 18.10.2014 wird der Kanaltunnel Rendsburg wegen dringender Unterhaltungsarbeiten in der Weströhre vollständig gesperrt. Um den Verkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen, finden die Arbeiten von 21.00 Uhr am Freitagabend bis etwa 5.00 Uhr am Samstagmorgen statt.
-
Frischluft im Tunnel – dank neuester Strahlenventilatoren
Bei der Sanierung des Kanaltunnels liegt der Hauptfokus darauf, die Sicherheit des Bauwerks in jeder Hinsicht auch für viele kommende Jahrzehnte zu gewährleisten. Dabei kommt auch modernste Technik zum Einsatz.
-
Beschichtung in Nord und Süd - Kanaltunnel fast abgeschlossen: Block 16 Verdübelung startet
Mit dem wochenlang niederschlagsarmen Sommerwetter hat die Sanierung der Tunnelröhren erfreuliche Fortschritte gemacht. Mit einem Stahlkugel-Strahler wurde der Betonboden aufgeraut und so für die abschließende Versiegelung vorbereitet.
-
Abdichtung der Betonflächen im Außenbereich
Zurzeit werden die Betonflächen im Außenbereich des Tunnels abgedichtet – dank des anhaltend guten Wetters. Dabei kommt ein Kugelstrahler zum Einsatz. Er bereitet den Beton für eine Versiegelung mit Epoxit-Harz und Bitumen-Schweißbahnen vor. Anschließend werden verschiedene Schutz-Schichten aufgetragen.
-
Kabeltrassen für die Beleuchtungstechnik
Aktuell schreiten die Arbeiten zur Installation der neuen Beleuchtungstechnik in der Oströhre des Kanaltunnels voran. Die Kabeltrassen werden zur Zeit an der Decke des Tunnels in der Oströhre angebracht. Die montierten Trassen führen die Leitungen, welche für die allgemeine Beleuchtung und die Beleuchtung der Verkehrszeichen sowie Sicherheitstechnik im Tunnel sorgen werden.
-
Neue Beleuchtungstechnik für den Kanaltunnel
Aktuell laufen die Vorbereitungen zur Installation der neuen Beleuchtungstechnik in der Oströhre des Kanaltunnels. Diese umfasst beispielsweise die Beschilderung der Fluchtwege und Notrufnischen, Hinweisschilder, Tunnelleuchten, Straßenrand¬beleuchtungen, Kabeltragsysteme sowie die Verkehrsleitung. Die Energieversorgung der gesamten Beleuchtungsanlagen erfolgt von den Zentralen in dem Betriebsgebäude über einen Kabelgang in der Tunnelmitte.
-
Starke Regenfälle führten zu Sperrung des Kanaltunnels
Am Donnerstag, den 22. Mai 2014, ist es in der Umgebung um Rendsburg zu starken Regenfällen gekommen. Offiziell wurden innerhalb von nur zwei Stunden 82 Liter Regen pro Quadratmeter gemessen. Dazu fielen Eiskörner, teils in der Größe von Murmeln, vom Himmel. Also ein außergewöhnliches Wetterereignis. Die Wassermassen konnten die Auffangbecken in den Blöcken 16, also an den Tunnelenden, nicht bewältigen.
-
Grundlage der allgemeinen Energieversorgung
Der erste Schritt zu einer zuverlässigen Energieversorgung im Tunnel ist die Verkabelung der gesamten Tunnelröhren. Die einzelnen Kabelstränge sind über das gesamte Bauwerk verteilt. Sie werden in den sogenannten Schalt- und Steuerschränken umgesetzt und miteinander verknüpft. Wie in jedem Haushalt werden zugleich Verteilerdosen, Steckdosen (Starkstrom) und Sicherungen verbaut.
Auch hier beachten die Verantwortlichen die Richtlinie für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln Anwendung sowie die lokalen Vorschriften der Stadtwerke Rendsburg.
-
Nächste Phase bei der Sanierung der Oströhre
Die nächste, letzte Phase bei der Sanierung der Oströhre des Rendsburger Straßentunnels wird von den Verkehrsteilnehmern nur in seltenen Fällen wahrzunehmen sein. Es handelt sich um die Installation der technischen Ausstattung und findet vorwiegend im Tunnel und seinen Gebäudeteilen statt. Mit dem Mai 2014 geht die Zeit der detaillierten technischen Planung zu Ende und es beginnen der Einbau sowie anschließend die Betriebsaufnahme der neuen Technik. Sie ist so ausgelegt, dass die Steuerung aller wesentlichen Funktionen des Tunnels nach Fertigstellung der Sanierungsarbeiten von der zentralen Leitstelle des Landes Schleswig-Holstein in Neumünster aus erfolgen kann.
-
Neue Fahrbahnmarkierung und Leitwand zum Schutz der Arbeiter im Rampenbereich. Ab sofort Tempo 30 im gesamten Kanaltunnel. Großübung der Feuerwehren Rendsburg und Westerrönfeld im gesperrtem Tunnel
In den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag (11. auf 12. und 13. April) wurde die Weströhre des Straßentunnels Rendsburg unter dem NOK gesperrt. Mehrere zu erledigende Punkte gaben in diesem Fall Anlass für zwei nächtliche Sperrungen hintereinander. Genutzt wurde wie in früheren Fällen die verkehrsarme Zeit zwischen 21:00 Uhr und 05:00 Uhr (07:00). So konnten die regelmäßig anfallenden Reinigungsarbeiten an den Beleuchtungseinrichtungen, den Kameras und den Abflüssen durchgeführt werden. Des Weiteren erfolgten Markierungsarbeiten für eine auf 3,10 m je Richtung verengte Fahrbahnführung in den Rampenbereichen sowie der Aufbau von festen Betonleiteinrichtungen, die einen deutlich verbesserten Schutz der Arbeiter im Rampenbereich gewährleisten.
-
Vollsperrung des Kanaltunnels Rendsburg in den Nächten des kommenden Wochenendes
Am Freitag, den 11. April 2014, ab 21.00 Uhr bis zum 12. April 2014, Samstag früh um 5.00 Uhr sowie am Samstag den 12. April 2014, ab 21.00 Uhr bis zum 13. April 2014, Sonntag morgen um 07.00 Uhr wird die Weströhre des Kanaltunnels voll gesperrt.
-
Meilenstein bei der Sanierung des Kanaltunnels: Einbau der Entwässerungsrinne (ACO KerbDrain KD 140)
Der Einbau des Entwässerungssystems stellt einen Meilenstein bei den Sanierungsarbeiten in der Oströhre dar. Denn die Arbeiten an der der baulichen Sanierung der Sohle sind somit weit fortgeschritten. Der Einbau der individuell von ACO /Rendsburg entwickelten Entwässerungsrinne (ACO KerbDrain KD 140) begann am 19.03.2014. Wenn die Entwässerungsrinne verlegt wurde, beginnt die technische Ausstattung (Sicherheitstechnik, Verkehrsleittechnik, Betriebstechnik) der Tunnelröhre.
-
Kontrolle des Sohlenaufbaus im Kanaltunnel: Die Haftzugmessung
Den aufwendigen Schichtenaufbau der Tunnelsohle haben wir in dem letzten Bautagebucheintrag vom 13.03.14 gezeigt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Verbindung zwischen den Betonschichten und den Asphaltschichten. Die Lagen aus Epoxidharz und einer darauf verklebten Schweißbahn dienen einerseits der dauerhaften Abdichtung gegen eindringende Feuchtigkeit und andererseits als dauerelastische Klebeverbindung zwischen den verschiedenen Materialien Beton und Asphalt. Allein die verkehrsbedingte Beanspruchung dieser Verbindungsschicht ist riesig. Daher kommt der Qualitätskontrolle eine herausragende Bedeutung zu.
-
Abdichtungsarbeiten für den Schutz von Beton und Stahl
Parallel zu den Betonier-Arbeiten im Außenbereich, gehen auch die Sanierungsarbeiten im Inneren der Osttunnelröhre planmäßig voran. Derzeit laufen die Abdichtungsarbeiten an der Betonfläche im Fahrbahnbereich. Diese Arbeiten sind wichtig, um eine Schutz-und Dichtungslage aufzubauen, welche die Beton- und Asphaltschicht im Tunnel flächig und dauerhaft miteinander verbindet.
-
Erneuerungsarbeiten der Fahrbahn Nordseite fast abgeschlossen
Dank des milden Klimas und des geringen Niederschlags können im äußeren Rampenbereich des Tunnels die Betonier-Arbeiten auf dem Hauptfahrstreifen schnell vorwärts gehen. Ein Teil der Fahrbahn (rechte Spur) auf der Nordseite der Oströhre ist nahezu betoniert. Lediglich ein kleiner Abschnitt am Übergang zur eigentlichen Straße (ca. 200 m vor der Tunneleinfahrt), muss noch bearbeitet werden. Dies ist der Abschnitt, der die Fahrbahn mit der Tunnelzufahrt verbindet.
-
Nachtarbeiten am Kanaltunnel vom 1. auf den 2. Februar 2014 erfolgreich durchgeführt
Alle Arbeiten am Kanaltunnel, die in der Nacht zum Sonntag eine Vollsperrung der Weströhre nötig gemacht haben, konnten erfolgreich durchgeführt werden. Pünktlich ab 21 Uhr am 01. Februar waren rund 20 Arbeiter damit beschäftigt, die minuziös geplanten Arbeiten im und am Kanaltunnel auszuführen. Nach knapp acht Stunden Sperrung konnte der Tunnel um 5 Uhr morgens wieder planmäßig für den Verkehr geöffnet werden.
-
Vollsperrung in der Nacht vom 01. auf den 02. Februar
Am Samstag, den 01. Februar 2014 ab 21.00 Uhr bis zum 02. Februar, Sonntag früh um 5.00 Uhr, wird die Weströhre des Kanaltunnels voll gesperrt. Verkehrsteilnehmer müssen in diesem Zeitraum großräumig über die A7 (Rader Hochbrücke) oder die Fähren ausweichen.
-
Neuer Beton im Pilgerschritt
Im Rampenbereich des Kanaltunnels schreitet die Erneuerung der Betonschichten planmäßig voran. Mit dem Pilgerschritt wird dazu ein Verfahren verwendet, das vielleicht bedächtig klingt, tatsächlich aber schnelles, effektives Arbeiten ermöglicht.
-
Kein kältefrei in der Oströhre
Heizlüfter im Kanaltunnel stellen sicher, dass die Temperaturen im Baustellenbereich durchgehend mindestens 8 Grad Celsius betragen. So kann auch in den kältesten Wochen des Jahres planmäßig weitergearbeitet werden.
-
Mit neuen Lösungen gegen alte Lasten
Bei der Sanierung der Stahlbetondecke im Eingangsbereich des Kanaltunnels sind gleich mehrere Herausforderungen – die bei laufendem Betrieb nur schwer zu erkennen waren - zu beachten. Die Bauleitung reagiert mit aufwendigen, innovativen Lösungen. Die bringen den Bau für viele Jahre auf einen zeitgemäßen Stand, ohne gravierende zusätzliche Verzögerungen nach sich zu ziehen.
-
Vollsperrung verlief nach Plan
Nach Durchführung notwendiger Arbeiten konnte die Weströhre am 25.11. wieder freigegeben werden.
-
Routinemäßige Vollsperrung vom 23. Auf den 24. November 2013
Der Kanaltunnel Rendsburg wird wegen dringend notwendiger Reinigung in der Nacht vom 23. Auf den 24. November 2013 voll gesperrt.
-
Fahrbahnmarkierung auf neu asphaltierte Weströhre planmäßig aufgebracht
Die befahrbare Weströhre des Kanaltunnel wurde von der Nacht von Samstag, 18.10. um 21 Uhr auf Sonntag, 19.10.2013 bis 5 Uhr voll gesperrt. Nachdem sie am letzten Wochenende planmäßig neu asphaltiert wurde, konnten nun die neuen Fahrbahnmarkierungen aufgebracht werden.
-
Neue Fahrbahndecke für den Rendsburger Straßentunnel Sperrung vom 12. Oktober 18.00 Uhr bis 14. Oktober 2013 ca. 5.00 Uhr
Nach Erörterung mit den Logistikverbänden, Vertretern der Industrie- und Handelskammern sowie dem Wirtschaftsministerium des Landes Schleswig- Holstein gibt die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes und die untere Verkehrsbehörde des Landkreises Rendsburg-
Eckernförde bekannt, dass der Rendsburger Straßentunnel von Samstag,12. Oktober bis Montag 14. Oktober vollständig gesperrt wird.
-
Kanaltunnelsanierung wird zur Geduldsprobe
Die Rader Hochbrücke ist für LKW über 7,5 Tonnen gesperrt. Die Sanierungsarbeiten im Kanaltunnel Rendsburg verzögern sich erneut. Warum geht es nicht zügiger voran?
-
Statiker prüfen Belastbarkeit der Weströhre für Schwertransporte
Hält die Weströhre des Kanaltunnels überbreite Schwertransporte aus? Diese Frage entscheidet sich in den nächsten Tagen. Zurzeit ist die Durchfahrt nur für den normalen Lastwagenverkehr zugelassen.
-
Webcam-Standorte an Nord- und Südseite des Kanaltunnels
Webcams an der Nord- und Südseite des Kanals ermöglichen über das Internet einen Rund-um-die-Uhr-Blick auf die Baustelle.
-
Zusätzliche, unvorgesehene Arbeiten steigern Sanierungsaufwand der Oströhre
Mit den sommerlichen Temperaturen steigern sich auch die Arbeiten rund um die Sanierung des Kanaltunnels . Die Arbeiten konzentrieren sich momentan auf die Oströhre. Die Tunnelwände dort sind bereits mit einem neuen Brandschutzbeton versehen. Trotzdem wird die Sanierung dieser Röhre länger dauern als ursprünglich berechnet. Denn auch in diesem Abschnitt tauchten im Zuge der Arbeiten Erschwernisse auf, die vorher nicht ersichtlich oder in den Plänen eingetragen waren. Die zusätzlichen Arbeiten bringen einen immensen Mehraufwand mit sich.
-
Fluchtwege aus dem Tunnel
In der Oströhre wird gebaut, in der Weströhre läuft der Verkehr. Das ist momentan der Normalfall während der Bauarbeiten im Tunnel.
Wenn es denn aber doch mal passiert, dass ein Fahrzeug durch einen Unfall in Brand gerät, ist dafür gesorgt, dass alle Verkehrsteilnehmer sicher aus dem Gefahrenbereich heraus kommen.
-
Nachts im Tunnel
Die Bauarbeiten für die Tunnelsanierung können problemlos parallel zum normalen Fahrtbetrieb laufen. Manchmal ist es jedoch nötig, auch die Verkehrsröhre für den Fahrzeugverkehr zu sperren.
-
Tunnelentwässerung an die Oberfläche geholt
Keine Frostgrade mehr! Damit können endlich die geplanten Sanierungen der unterirdischen Schächte neben dem Tunnel in Angriff genommen werden.
-
Stark gesunkene Unfallzahlen seit Beginn der Sanierungsarbeiten
„Gute Fahrt!“ durch den Kanaltunnel Rendsburg. Der Verkehr floss im vergangenen Jahr deutlich störungsfreier und sicherer durch den Kanaltunnel als in den Vorjahren. 2012 ist die Zahl der Unfälle im Tunnel gegenüber 2011 um mehr als die Hälfte zurückgegangen. Krachte es 2011 noch elfmal, wurden im vergangenen Jahr lediglich fünf Unfälle registriert. Bis auf eine leicht verletzte Person blieb es dabei zum Glück bei reinen Blechschäden.
-
Frühjahrsputz in der Nacht vom 18.3. zum 19.3.2013
Die Sanierungsarbeiten an der Rasterbalkenstrecke Nord sind abgeschlossen und das Winterbauzelt wird abgebaut. Damit der Straßenverkehr nicht gefährdet wird, wenn die Abbauarbeiten auf der Tunnelmittelwand durchgeführt werden, muss die Weströhre gesperrt werden. Hierzu wird der Tunnel für den Straßenverkehr in der Zeit von 21:00 bis 05:00 Uhr vollständig unbefahrbar sein.
-
Straßentunnel Rendsburg wird kurzzeitig gesperrt
In der Nacht vom 11.02.2013 auf den 12.02.2013 wird der Straßentunnel Rendsburg in der Zeit von 21.00 Uhr bis 5.00 Uhr morgens für die Fahrtrichtung Süd nach Nord gesperrt.
-
Rasterbalken Südseite fertiggestellt!
Mit der Sanierung der Rasterbalken auf der Südseite ist ein weiterer Arbeitsschritt abgeschlossen. Auf den Fotos befinden sich die sanierten Rasterbalken noch unter dem schützenden Winterzelt. Da die Rasterbalken auf der Südseite nun fertig sind wird das Schutzzelt derzeit abgebaut.
-
Baustelle ist winterfest
In den Ein- und Ausfahrten zur Oströhre sind in den letzten Tagen große Tore aus Gerüsteilen, Stahlträgern, Dämmung und Trapezprofilblechen eingebaut worden.
-
Höhenkontrolle im Kanaltunnel Rendsburg
Der Kanaltunnel wird im Zuge der Sanierungsmaßnahmen mit einer automatischen Höhenkontrolle an den Zufahrten ausgestattet. Fahrzeuge mit einer Höhe über 4 Meter werden so daran gehindert, in den Tunnel hinein zu fahren.
-
Action in der Röhre Ost
Seit Anfang August lässt das Wasser- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau die östliche Röhre des Straßentunnels vollständig entkernen. Jetzt werden auch Schäden sichtbar, die bei den umfangreichen Vorsondierungen nicht gefunden werden konnten. Unerwartet stießen die Bauarbeiter auf die in den Betonwänden verbliebenen Spannstäbe zum Halten der Schalung beim Bau des Tunnels vor über 50 Jahren.
-
Kurzzeitig Vollsperrung am 10. und 11. September
Am 10. und 11. September wird der Straßentunnel jeweils in der Zeit von 21:00 Uhr bis 5:00 Uhr morgens vollständig gesperrt sein.
-
Achtung: 5. und 6. September Tagesbaustellen
In den nächsten Tagen wird im Rendsburger Straßentunnel mit Einschränkungen im Verkehr zu rechnen. Am 5. und 6.September müssen Tagesbaustellen im Bereich der Anschlussstelle Rendsburg Süd (Westerrönfeld) eingerichtet werden. Ursache sind Erdarbeiten direkt am Fahrbahnrand, die jetzt durchgeführt werden müssen.
-
Sicher durch den Tunnel auch in Bauphase II
Seit dem 27. Juli 2012 fließt nun der Verkehr in beide Fahrtrichtungen durch die Weströhre. Der Betrieb im Gegenverkehr verläuft seither nahezu reibungslos. Damit dies so bleibt, können Sie als Verkehrsteilnehmer einen aktiven Beitrag leisten.
-
Bauphase zwei beginnt: Verkehr führt durch die Weströhre
Heute wird ab 9:00 Uhr im Rendsburger Straßentunnel auf die zweite Bauphase umgestellt. Alle vorbereitenden Arbeiten sind termingerecht in den letzten Wochen erbracht worden, gestern erfolgten die letzten Arbeiten an der Asphaltdecke in der Weströhre. Die Umstellung wird im Laufe des Tages und bei laufendem Verkehr durchgeführt. Eine Sperrung wird planmäßig nicht erforderlich werden.
-
Fährmann macht Urlaub
Seit letztem Freitag ist die Bronzeplastik des Fährmanns am Kanaltunnel abmontiert. Bereits seit über 51 Jahren grüßt der Fährmann die Autofahrer an der Einfahrt der Südseite in den Rendsburger Kanaltunnel.
-
Teilsperrungen im Kanaltunnel Rendsburg
Vorbereitende Arbeiten für den Bauphasenwechsel am letzten Juli-Wochenende zwingen uns, in der Nacht vom 13. auf den 14. Juli die Weströhre des Kanaltunnels Rendsburg zwischen 21:00 und 5:00 Uhr vollständig zu sperren.
-
Kanaltunnel Rendsburg startet in nächste Bauphase
Am letzten Juli-Wochenende starten die Arbeiten am Kanaltunnel Rendsburg in die nächste Bauphase. Ab Beginn dieser zweiten Bauphase wird der Verkehr in beide Richtungen durch die Weströhre geleitet. Grund dafür ist die Sanierung der Oströhre.
-
Autofahrer bleiben zuversichtlich
Die Verkehrsbehinderungen durch die Sanierungsarbeiten am Kanaltunnel Rendsburg haben nicht dazu geführt, dass mehr Menschen öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
-
In der Mitte geht’s voran!
Die nächste Etappe ist so gut wie geschafft: Der Rohbau im Betriebsgang ist fast fertig. Nur die letzten Betonsohlen für die Fluchtschleusen fehlen noch. Der Einbau steht für diese Woche auf dem Programm.
-
Der Frühling gibt Schub
Der Winter ist vorbei und mit den steigenden Temperaturen gehen auch die Sanierungsarbeiten am Kanaltunnel Rendsburg in vollem Umfang weiter.
-
Der Frost bremst
Die gegenwärtige Kälteperiode in Deutschland bringt in vielen Bereichen bereits Behinderungen mit sich. Nun wirken sich die anhaltenden Minusgrade auch auf die Sanierungsarbeiten am und im Kanaltunnel Rendsburg aus.
-
Auf Sendung
Viele Nutzer des Kanaltunnels informieren sich auf diesen Seiten regelmäßig über den Fortlauf der Sanierungsarbeiten. Schließlich können sie mit unseren fortlaufend aktualisierten Meldungen die einzelnen Phasen des Projektes genau verfolgen. Mögliche Behinderungen können so früh in die individuelle Fahrplanung aufgenommen werden.
-
Tempo drosseln, Sicherheit erhöhen
An den Ein- und Ausfahrten des Kanaltunnels wurden in den letzten Wochen mehrfach Geschwindigkeitsmessungen durch die Verkehrsaufsicht durchgeführt. Ein großer Teil der Kraftfahrer hält sich offenbar nicht an die maximal zulässige Geschwindigkeit von 50km/h. Darum hier noch einmal ein Appell, langsam zu fahren.
-
2500 Bar machen den Tunnel bereit für neue Technik
Seit Mitte November wird die alte Betonsohle im Betriebsgang des Kanaltunnels teilweise abgetragen. Dieser Arbeitsschritt wird mit Hochdruck umgesetzt.
-
Kurze Vollsperrung beider Tunnelröhren im Straßentunnel Rendsburg
In der Nacht vom 22. auf den 23. Oktober werden zwischen 20:00 Uhr und 6:00 Uhr beide Tunnelröhren vorübergehend gesperrt.
-
Erster Baustellen-Monat ist geschafft!
Für den Autoverkehr kaum sichtbar gehen hinter den abgesperrten und gut abgeschirmten Mittelfahrstreifen, die Arbeiten im Zwei-Schicht-Betrieb planmäßig voran.
-
Probefläche für Wandsanierung angelegt
Seit dem 12. September werden in der Weströhre alle erforderlichen und geplanten Schritte für die Instandsetzung der Wände an einer 11 m breiten Fläche beispielhaft durchgeführt.
-
Die Verkehrslage live und online verfolgen?
Am Tunnel wird längst handfest gearbeitet und somit ist auch die Teilsperrung bereits eingerichtet. Wäre es nicht toll, die Verkehrslage über Webcams unmittelbar verfolgen zu können, fragen viele Besucher dieser Seiten. Eine gute Idee.
-
Beginn der Teilsperrungen am 22.08
Jetzt wird es ernst! Am Montag, dem 22.08.2011, wird mit der Einrichtung der Baustellenabsperrung ab 9:00 Uhr begonnen. So kann der Berufsverkehr morgens noch ungestört ablaufen.
-
Die Baustelle wird eingerichtet
Für die Nutzer des Kanaltunnels nehmen die Sanierungsarbeiten schrittweise konkret Gestalt an. Denn in diesen Tagen wird nun wie geplant die Baustelle vorbereitet.
-
Ausstellungen zum Tunnelgeburtstag
Vor 50 Jahren, am 25. Juli 1961 wurde der Kanaltunnel Rendsburg nach einer Bauzeit von dreieinhalb Jahren feierlich eröffnet.
-
Vorbereitungen im vollen Gange
Guten Tag. Dies ist der erste Eintrag in unser Tunneltagebuch. Wenn auf der Baustelle etwas Interessantes geschieht, Bauabschnitte fertig gestellt oder neu begonnen werden, möchten wir Ihnen an dieser Stelle dazu einen kleinen Überblick geben.